OPENCALL24 – Die Publikation zum OPENCALL der Architekturtage 2024

OPENCALL24 – Der offene Call im Rahmen der Architekturtage
© April 2025, Verein Architekturtage (Hg.)

Herausgeber: Verein Architekturtage,
Karlsgasse 9/II, 1040 Wien,
office@architekturtage.at,
www.architekturtage.at.

Projektpartner Architekturtage:
Bundeskammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing und
Architekturstiftung Österreich.

Redaktion: Josef-Matthias Printschler (jmp). Lektorat: Aida Holzapfel. Korrektorat: Dorrit Korger & Lisa Schwarz. Satz und Gestaltung: Josef-Matthias Printschler, basierend auf dem Gestaltungs- und Farbkonzept der Architekturtage 2024, entwickelt von raar.work (Kada/Mitterberger/Ullsperger). Konzept, Abwicklung und Organisation des OPENCALL von Metatektur (jmp/ls). Foto Umschlagvorderseite aus den Beiträgen von: Paul Sebesta, Georg Riesenhuber, Mila Bubliy. Foto Umschlagrückseite aus dem Beitrag von: Hanna Meves.

Die Beiträge in dieser Publikation wurden im Rahmen eines offenen Aufrufs (OPENCALL24) von den Autor:innen eingereicht. © der Beiträge bei den jeweiligen Autor:innen, mit freundlicher Genehmigung (CC BY-SA 4.0) dieser. Die Meinungen und Inhalte der Beiträge sind die der jeweiligen Autor:innen und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten des Herausgebers oder der Redaktion wider.

Barbara Frediani-Gasser (Präsidentin), Christian Kühn (Vizepräsident), Verena Konrad (Kassierin) sowie die Vorstandsmitglieder Ulrich Aspetsberger, Beate Engelhorn, Eva Maria Hierzer, Katharina Fröch, Anna Lindner, Josef- Matthias Printschler, Carmen Schrötter-Lenzi, Heidrun Schlögl und Rainer Wührer bedanken sich herzlich bei allen Mitwirkenden der Architekturtage.

Diese Publikation ist bestrebt, alle Urheberrechte zu beachten. Alle Text- und/ oder Bildquellen, die nicht von den Autor:innen stammen, sind im jeweiligen Beitrag aufgeführt. Die Verantwortung für Text- und Bildrechte sowie etwaige andere rechtliche Belange liegt bei den jeweiligen Einreicher:innen/Autor:innen. Zusätzlich wird, wo zutreffend, die USamerikanische Fair-Use-Doktrin angewendet. Bitte kontaktieren Sie den Herausgeber, falls Sie der Meinung sind, dass ein Fehler vorliegt. Wir respektieren alle Geschlechter und setzen uns für inklusive und wertschätzende Kommunikation ein.

In einigen Beiträgen haben wir jedoch die ursprünglichen Formulierungen der Autor:innen beibehalten, um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu wahren. Diese Entscheidung stellt keinesfalls eine Wertung dar, sondern dient lediglich der praktischen Handhabung. Wir stehen für einen respektvollen Umgang mit der Thematik und bitten um Verständnis.

Printed in Austria
ISBN 978-3-9505816-0-7