OPENCALL24 – Die Publikation zum OPENCALL der Architekturtage 2024
OPENCALL24 Logo

OPENCALL24 – mit Beiträgen von: Atelier A.T.M.O., Barbara Fontana (dtflr.com), David Kienpointner, Elena Willroider, Fabian Steinberger, FLAB#001, Florian Rizek, gaupenraub+/-, GBL TU Wien, Georg Riesenhuber, Hagen Klennert, Hanna Meves, interna, Jonas Höschl, Jos/Klemmer, Julia Rückeis, Klaus Ransmayr, Lea Plibersek, Lore Stangl, Luis Druschke, LVA Das Einfamilienhaus, Mariella Kerndle, Mihael Vecchiet, Mila Bubliy, Milan Mijalkovic, Panzer/Ludwig-Dinkel/Spieß, passathon – aap.architekten, Patrick Seidl, Paul Sebesta, Paul Wiersbinski, Poëtz/Klos, PROJEKT, Raum und Information (NDU), Ricarda Kohler, Sarah Maxl, Sasha Amaya, scam kollektiv, Theres-Antonia Bock-Ortner, Vali Köllner-Potmesil, Vanessa Cardui, Wolfgang Novak, WUP architektur / g.o.y.a ZT

Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch – unter diesem Motto versammelten die Architekturtage 2024 eine Vielzahl an Stimmen, Ideen und Perspektiven. Diese Anthologie präsentiert eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen des OPENCALL24 der Architekturtage 2024: Texte, Thesen, Entwürfe, Fotoserien, Gedichte und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Sie alle eint die Auseinandersetzung mit der Baukultur in Zeiten des Wandels. Welche Architektur brauchen wir für die Zukunft? Wie kann Planen und Bauen gesellschaftliche Transformation begleiten? Die versammelten Beiträge setzen Impulse, führen den Diskurs weiter – und eröffnen neue Perspektiven für die Architekturtage 2026.

„OPENCALL24 – Der offene Call im Rahmen der Architekturtage“, ISBN 978-3-9505816-0-7, erste Auflage, Wien, April 2025, DIN A5, Hochformat, 220 Seiten, 42 Beiträge, herausgegeben vom Verein Architekturtage.

Jetzt kostenlos bestellen!
Die Publikation ist da – spannend, informativ und kostenlos bei allen Projektpartnern erhältlich, oder einfach eine formlose Mail mit Ihrer Adresse an publikation@architekturstiftung.at schicken, und schon macht sich die Publikation auf den Weg zu Ihnen.